3M™ Trizact™ 268XA Aluminiumoxid (PSA) sind selbstklebende Schleifscheiben zum Aufkleben auf Magnetfolie oder Stahlscheiben, speziell entwickelt für den Einsatz auf horizontal arbeitenden Tellerschleifmaschinen zum Schleifen von Flächen und Kanten an Glas oder glasähnlichen Werkstoffen.
Mikroreplikation von pyramidenförmigen Partikeln für eine lange Standzeit:
Trizact™ Strukturierte Schleifmittel basieren auf einer exakt angeordneten, dreidimensionalen Struktur von kleinsten Mineralpartikeln. Beim Abarbeiten werden fortlaufend neue Schleifpartikelschichten freigelegt – bis zur Unterlage.
Wenn die Scheibe bereits zur Hälfte abgeschliffen ist, stehen immer noch über 85 % an Schleifpartikeln zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine vielfache Standzeit zu konventionellen Schleifmitteln.
268XA Scheiben sind für Nass- und Trockenanwendungen geeignet und können während ihrer gesamten Nutzungsdauer wiederverwendet werden.
Anwendungshinweise für die Glasreparatur:
o Reinigen der Glasscheibe und markieren (von der Rückseite) des Schadens.
o Genaues Überprüfen der Beschädigung (Nagelprobe - hier wird die Tiefe des Kratzers festgestellt) und Wahl des Schleifmittels.
o Handelt es sich um einen tiefen Kratzer (> 0,02 mm) kommt die „grob-körnige" grüne 3M™ Trizact™ 268XA- Schleifscheibe (BO 5300804) zum Tragen. Nach dem Anfeuchten der Scheibe mit etwas Wasser wird der Kratzer mit Hilfe eines Winkelschleifers (Stufe 2, 1.200 U/min) großflächig herausgeschliffen.
o Dann folgt der Zwischenschliff mit der nächstfeineren Körnung (3M™ Trizact™ 268XA- Schleifscheibe BO 5300803) bei 1.200 U/min. Dabei ist darauf zu achten, dass man alle Schleifriefen komplett ausschleift und eine etwas größere Fläche bearbeitet als im ersten Arbeitsschritt, um einen sauberen Übergang zu erreichen.
o Das Ausschleifen der feinen Kratzer erfolgt mit der braunen 3M™ Trizact™ 268XA- Schleifscheibe (BO 5300802) und entspricht dem vorangegangenen Arbeitsschritt.
o Jetzt folgt das Polieren (keine Paste nötig), das eine staubfreie Oberfläche vor-aussetzt. Bei diesem Arbeitsschritt wird die mit Wasser befeuchtete weiße Polierscheibe 3M™ Trizact™ 568XA (BO 5300801) mit 1.200 U/min fast flach auf die wasserfeuchte Glasoberfläche gesetzt. Sobald die Flüssigkeit getrocknet ist, wird die Glasscheibe wieder befeuchtet und der Vorgang zwei bis dreimal wiederholt. Danach sollte die Glasscheibe kontrolliert werden (bei Bedarf nachpolieren).
o Den Abschluss bildet das Polieren mit der Polierflüssigkeit 3M™ 60150 (BO 5300806). Dabei wird der Winkelschleifer mit dem Stützteller bestückt und die Polier- und Reinigungsklettscheibe BO 5300808 aufgezogen, die befeuchtet wird. Auf diese verteilt der Anwender zwei Esslöffel Polierflüssigkeit 3M™ 60150 (BO 5300806) und poliert das Glas mit 1.200 U/min.
Nach mehrmaligem Trocknen und Anfeuchten kann dann trocken fertig poliert werden.
Wichtig ist das Säubern der Scheibe zwischen den einzelnen Schritten sowie die Endreinigung. Außerdem muss das Schleifmittel vor der Verwendung entgratet werden und beim Aufsetzen der Maschine eine Vorschubbewegung zu erkennen sein.
Über die Produktserie 3M™ Trizact™:
Mikroreplikation von pyramidenförmigen Partikeln für eine lange Standzeit:
Trizact™ Strukturierte Schleifmittel basieren auf einer exakt angeordneten, dreidimensionalen Struktur von kleinsten Mineralpartikeln. Beim Abarbeiten werden fortlaufend neue Schleifpartikelschichten freigelegt – bis zur Unterlage.
Wenn das Band bereits zur Hälfte abgeschliffen ist, stehen immer noch über 85% an Schleifpartikeln zur Verfügung. Das Ergebnis ist eine vielfache Standzeit zu konventionellen Schleifmitteln.