Handhabungstechnik von Bohle
Glas, Fliesen, Steinplatten oder beschichtete Hölzer – im modernen Außenbau und im Innenausbau kommen die unterschiedlichsten Materialien zum Einsatz. Ganz gleich, welches Material verbaut und bewegt werden soll: Für nahezu jede Herausforderung bietet Bohle im Bereich Vakuumtechnik ein passendes Produkt, das das Heben und Transportieren erleichtert. Das umfangreiche Veribor Saugheber-Sortiment von Bohle ist auf die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Materialien optimiert. Je nach Anwendung bieten sich verschiedene Lösungen an. Hier finden Sie einen Überblick.
Pumpensaugheber
Pumpensaugheber ermöglichen bei nur einer Saugscheibe den manuellen Transport von diversen Materialien mit einer Tragkraft von bis zu 120 kg. Das Vakuum wird durch Betätigung des Pumpenstößels erzeugt. Auch bei angebrachter Last kann dies bei einem teilweisen Vakuumverlust immer wieder nacherzeugt werden. Zudem bietet die Lage des Pumpenstößels dem Anwender die Möglichkeit einer optischen Kontrolle des Vakuumverlustes, was für die Vergabe des GS-Zertifikates des TÜV notwendig sind. Fast alle Bohle Veribor® Pumpensaugheber erhielten vom TÜV diese Bestätigung für ihre hohe Qualität und Sicherheit.
Kipphebelsaugheber
Durch ihre Funktionsweise sind Kipphebelsaugheber auch bei besonders ungünstigen Umgebungseinflüssen, z. B. Staub und Feuchtigkeitsbelastung einsetzbar. Durch das Umlegen des Kipphebels wird das Vakuum durch eine Hohlraumvergrößerung zwischen der Oberfläche des Transportgutes und der Gummischeibe des Saughebers erzeugt. Bohle Veribor® Kipphebelsaugheber sind je nach Anwendung mit 1 bis 3 Saugscheiben und bis zu einer Belastung von 100 kg lieferbar. Eine Vielzahl der Bohle Veribor® Produkte ist sowohl mit als auch ohne Vakuumsicherheitsanzeige erhältlich.
Schwergewichte einfach handhaben
Wer große und schwere Glas- und Plattenelemente transportieren oder installieren möchte, steht einigen Herausforderungen gegenüber. Mit dem Bohle Liftmaster B1 können schwere Lasten bis zu 180 kg komfortabel und ergonomisch von nur einer Person transportiert werden. Kernstück des universellen Hebegerätes ist auch hier die integrierte Vakuumtechnik, die unabhängig von jeglicher Stromzufuhr mit einer Handpumpe funktioniert.
Der Bohle Liftmaster B1 ist so konstruiert, dass er problemlos durch Wohnungstüren hindurch passt. Seine kompakte Bauweise und die Wendigkeit erlauben den Einsatz auch in engen Räumlichkeiten innerhalb eines Gebäudes. Die stabile Konstruktion sorgt bei aller Wendigkeit für einen sicheren Stand. Zudem ist das Hebegerät unabhängig von jeglicher Stromzufuhr einsatzbereit und damit ideal für alle Arbeiten auf der Baustelle. Zum Transport passt der Bohle Liftmaster B1 in fast jeden Kombi.
Aber auch wenn es schwerer wird bietet Bohle von elektrisch betriebene Hebeanlage bis hin zu Transportzangen die passende Lösung.
Traghilfen ohne Vakuum
Ob Transportzangen, Tragegeräte, Transportwagen oder Gurte, wir zeigen Ihnen eine Auswahl an Tragehilfen, die den Transport leichter und ergonomischer machen.
Qualitätsgarantie für das Handling mit Vakuum
Durch spezielle Rohstoffe und Formen passen sich die Vakuumscheiben von Veribor an jede Oberfläche optimal an. Voraussetzung ist, dass die Oberfläche weitgehend gasdicht ist und dass die flachen Bauteile aufgrund ihres Gewichtes noch manuell zu handhaben sind. Was viele nicht wissen: Die Vakuumsauger von Bohle unterliegen strengsten Qualitätstests. Jedes Produkt wird zwei standardisierten Tests nach TÜV-Norm unterzogen. Zum einen prüft Bohle die Tragkraft und zum anderen wird der Rutschweg gemessen. So garantiert Bohle immer einen doppelten Sicherheitsfaktor bei der Angabe der Tragkraft für alle Produkte. Beide Testverfahren geschehen auf den unterschiedlichsten Oberflächen und unter maximalen Belastungsbedingungen. Nur Produkte, die diese Tests sicher absolvieren verlassen die Bohle Produktion Richtung Kunde.