Der Industrie-Diamanthohlbohrer aus rostfreiem Stahl und Diamantbelag aus gesintertem Material überzeugt durch eine hohe Schneidfähigkeit und Standzeit.
Der Bohrer besitzt ein Außengewinde (Continental) R ½ Zoll und einen Anschluss mit Schlüsselweite 22 mm / 10 mm breit.
Anwendungs-Hinweis:
Die richtige Drehzahl wählen
Bohrer-Drehzahlen: ø 3-4 mm = 4000-5000 1/min · ø 5-15 mm = 2000-3000 1/min · ø 16-25 mm = 1500-2000 1/min · ø 26-50 mm = 500-1500 1/min · ø 51-100 mm = 300-800 1/min
o Zu niedrige Drehzahl: Die Bindung zwischen den Diamantkörnern wird nicht ausreichend abgetragen, der Bohrer stumpft ab und muss mit einem Schärfstein (BO 5000499 / BO 5000499B / BO 5000499L) nachgeschärft werden.
o Zu hohe Drehzahl: Die Diamantkörner können aus der Bindung herausgerissen werden.
Kühlung sicherstellen
o Diamanthohlbohrer benötigen eine Innenwasserkühlung – eine Außenkühlung ist nicht ausreichend.
o Bei tieferen Bohrungen den Bohrer in kurzen Intervallen anheben, um das Bohrloch freizuspülen.
Wasserdruck anpassen
o Der notwendige Wasserdruck hängt vom Bohrerdurchmesser ab.
o Ohne Anpassung steigt mit zunehmendem Durchmesser der Gegendruck und erschwert den Vorschub.
Werkzeugverschleiß reduzieren
o Das Kühlmittel Bohle Vetrocool (BO 5002827 / BO 5002828) senkt die Bohrkräfte und reduziert den Werkzeugverschleiß um bis zu 30 %.