Das Original für Pendel- und Anschlagtüren: Stilvolle Optik, hochwertige Verarbeitung, erstklassige Funktionalität! Die hydraulischen Pendeltürbänder begeistern durch harmonisches Design, unsichtbare Verschraubungen und sind auf 500.000 Schließzyklen nach DIN EN 1154 getestet.
Dank der einstellbaren Nulllage und der integrierten Selbstschließfunktion bringen die Bänder die Tür präzise und kontrolliert in ihre ideale Position. Sie eignen sich sowohl für den privaten Innenbereich als auch für gewerbliche Anwendungen. Mit einer maximalen Türbreite von 1.000 mm und einer Belastungsgrenze von 100 kg bei der Glas-Wand-Variante bzw. 80 kg bei der Glas-Glas-Ausführung bieten sie ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten.
Die Türbeschläge sind für ESG sowie für VSG (aus ESG) ausgelegt und können bei Glasstärken zwischen 8 und 13,52 mm verwendet werden. Es handelt sich um hydraulische Bänder, die international patentrechtlich geschützt sind. Zudem verfügen sie über eine TÜV-Zertifizierung gemäß EN 1154:2006 und entsprechen damit in ihrer Funktion herkömmlichen Türschließern.
Ein besonderer Vorteil des Biloba liegt im geringen Öffnungswiderstand: Dadurch lässt sich die Tür komfortabel öffnen, wobei ein Großteil der eingesetzten Energie in den kontrollierten Schließvorgang überführt wird. Die Türen schließen dabei selbstständig mit der zuvor eingestellten Geschwindigkeit.
Der Einbau von hydraulischen Bändern ist überall dort sinnvoll, wo eine sichere, kontrollierte und dem Nutzer angepasste Selbstschließung der Türen gefordert ist. Letztlich gestaltet sich selbst die Montage der Bänder einfach und schnell, da alle Verschraubungen gut erreichbar sind.
Anwendungs-Hinweis:
Um ein Überdrehen der Tür zu vermeiden, müssen zwei Türstopper bei einem Öffnungswinkel von 90° als Endanschläge verwendet werden. Diese sind im Lieferumfang nicht enthalten. Diesbezüglich empfehlen wir die Verwendung von BO 5210381 bzw. BO 5210383. Die zu verbauenden Beschläge müssen miteinander synchronisiert werden, um eine gleichmäßige Schließgeschwindigkeit zu erreichen. Die Schließung der Türen muss selbstständig in der voreingestellten Schließgeschwindigkeit erfolgen.