Effizienter Rekrutierungsprozess für Bewerber und Unternehmen
Mit einer modernen HR-Komplettlösung stellt die Bohle AG auch ihr Bewerbermanagement auf eine breite, digitale Basis. Das neue System vereinfacht die Prozesse in der Rekrutierung und bietet sowohl dem Unternehmen als auch den Bewerberinnen und Bewerbern viele Vorteile.
Wer sich schon einmal auf eine Stellenanzeige beworben hat, kennt den Ablauf: Die Daten, die man in seinem Lebenslauf erfasst hat, müssen meist erneut in ein Online-Formular des Unternehmens eingegeben werden. Die Bohle AG macht es Bewerberinnen und Bewerbern jetzt leicht. In ihrem neuen Bewerberportal, das über die Homepage www.bohle-group.com zu erreichen ist, kann direkt ein Dokument hochgeladen werden. Die Software füllt dann die Daten in die entsprechenden Formularfelder automatisch aus. Eine erneute manuelle Eingabe ist somit überflüssig. Bohle verspricht sich dadurch unter anderem mehr Service und eine schnellere Reaktionszeit gegenüber den Bewerberinnen und Bewerbern. „Es sind die Menschen, die einem Unternehmen den entscheidenden Vorteil im Markt bringen“, erläutert Dr. Hannah Vorhold, Leiterin Personal und Organisation bei der Bohle AG. „Deshalb machen wir Interessenten die Nutzung unserer Online-Jobbörse und damit den Einstieg in unser Unternehmen so einfach wie möglich.“
Für das Unternehmen aus Haan bedeutet die neue Software zudem eine enorme Reduzierung des Datenpflegeaufwands. Das Erfassen von Papier- und Mailbewerbungen entfällt durch das neue Programm weitestgehend. In diesem Rahmen wurde auch der gesamte Prozess von der Stellenausschreibung bis hin zum Onboarding auf den Prüfstand gestellt, modernisiert und optimiert. „Wir wachsen stetig und stellen laufend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Dadurch, dass die neue Software den Rekrutierungsprozess insgesamt digitalisiert, sind wir wesentlich effizienter in der Reaktionszeit und können Interessenten schneller Rückmeldung geben“, ergänzt Dr. Hannah Vorhold, die die Digitalisierung bei der Bohle AG mitvorantreibt. In Kürze plant sie mit ihrem Team, den nächsten Baustein der Software, ein e-Learning-Modul, in Betrieb zunehmen.